Fun Fact #1
Kreative Umformulierung vs. Dude Freund: Im Kultfilm The Big Lebowski um die Hauptfigur „Dude“ gibt es viele Sätze, die dem Coen-Brothers-Film zu seinem Kultstatus verholfen haben. Einer davon hört sich im Original so an: „This is what happens when you fuck a stranger in the ass!“ Gesprochen in der Szene, als Walter (gespielt von John Goodman) das Auto zerhaut, da er annimmt, dass es das Auto des Jungen ist, der die Geldtasche gestohlen haben soll.
Nun, klar ist, dass dieser Satz durchaus obszön wirken kann und Schimpfwörter enthält. Folglich hat man sich in der amerikanischen TV-Ausstrahlung dazu entschieden, das Ganze zu entschärfen. Heraus kam eine Nachsynchronisation mit dem Wortlaut „This is what happens when you find a stranger in the alps!“ Diese Änderung hat mit der Zeit eine große Berühmtheit erlangt, da sie immer wieder in Fernsehshows zitiert wurde und somit als eine der „kreativsten“ Veränderungen, die je für eine TV-Filmausstrahlung gemacht wurde, in die Geschichte eingegangen ist.
Unnützes Wissen #4
Das Wort „Dude“ (zu deutsch: Typ, Kumpel, Mann) wird 162 in dem Kultfilm auftauchen und die zwischenmenschliche Kommunikation für Jahrzehnte prägen. Man hört es 160 Mal und sieht es 2 Mal als Text. Entspricht einer DPMR (Dude Per Minute Rate) von 1,38. Weitere 147 Mal wird das Synonym „man“ verwendet.
Witziger Fakt #6
The Big Lebowski wurde u.a. in einigen Internetforen auch mit einem verschwörungstheoretischen Hintergrund zum Thema Terroranschläge vom 9. September 2001 diskutiert. Die Fakten: Im Film schreibt der Dude einen Scheck aus, datiert auf den 11. September 1991 (s. Bild) – im Hintergrund hört man Präsident George W. Bush im Fernsehen reden.
Wissenswertes #7
Trikottausch kennen wir Fußballweltmeister ja zur Genüge. Aber in einem Film ist das schon ungewöhnlicher. So geschehen bei den „Schlägern“ von Jackie Treehorn: In einer Szene hat der eine ein beiges Hemd, der andere ein graues Muscleshirt an, in einer späteren umgekehrt (s. Bild).
Hinterlasse einen Kommentar oder Fun Fact