1

Fun Fact #1

Berühmte Modellbezeichnungen: Der Verstärker, an den Marty McFly zu Beginn des ersten Teils der Zurück in die Zukunft-Trilogie in Doc Browns Labor seine Gitarre anschließt, trägt ein Schildchen mit der Kennung „CRM-114“ (s. Bild). Eine geheime Äußerung der Verehrung an Stanley Kubrick? Vielleicht, denn in seinen Werken trug der Nachrichten-Decoder in Dr. Seltsam oder wie ich lernte, die Bombe zu lieben (1964; s. Bild) sowie der Jupiter-Explorer in 2001: Odyssee im Weltraum (1968) die gleiche Bezeichnung.

2

Lustige Tatsache #2

The Power of Huey Lewis: In der Musikszene, als Marty McFly die Band „The Pinheads“ vorstellt, fällt eines der Jurymitglieder ein vernichtendes Urteil: „Ich fürchte Sie sind eine Spur zu laut“. Dieser Preisrichter (s. zweiter von links im Videoausschnitt) ist kein geringerer als Huey Lewis, der Leadsänger der Band Huey Lewis And The News, von der das Lied „The Power of Love“ (unten probehören) stammt, das wir auch als Titelsong vom Anfang des Films kennen.

3

Interessanter Fakt #3

Um die Skateboardeinlagen von Marty McFly cool in Szene zu setzen, wurde Tony Hawk als Skateboard-Lehrer engagiert.

Als Zurück in die Zukunft in Australien startete, musste Michael J. Fox eine offizielle TV-Erklärung abgeben, in der er davor warnt, sich mit einem Skateboard an die Stoßstange eines Autos zu hängen.

4

Unnützes Wissen #4

Am Anfang des ersten Teils sieht man eine Uhr, an deren Zeiger ein Mann hängt. Es handelt sich dabei um die Darstellung einer berühmten Filmszene mit Harold Lloyd (‚Safety Last‘ aus 1923). In dieser Szene hängt Lloyd genauso am Zeiger einer Uhr und dreht seine Runden. Gleichzeitig eine nachnamentliche Anspielung von Harold Lloyd zu Christopher Lloyd, der später im Film als Doc Brown ebenfalls an einer Uhr hängen wird.

5

Irre Tatsache #5

Die Sonnenbrille, die Marty McFly zu Beginn des ersten Teils abnimmt, hatte er vor allem zu Werbezwecken an. Danach trägt er sie nie wieder in der Trilogie.

Grundsätzlich wurden für die Filme verschiedene Product-Placement-Verträge geschlossen. Einige sind offensichtlich (z.B. Pepsi, Toyota), andere eher nicht. So hätte die Firma „California Raisin“, die getrocknete Rosinen verkauft, 50.000 US-Dollar gezahlt, damit Marty im ersten Teil eben ihre Rosinen knabbert. Dies lies sich jedoch nicht sinnvoll ins Script einbauen. Deshalb bekam sie „nur“ ein Werbeschild auf der Parkbank des Penners, den Marty bei seiner Rückkehr ins Jahr 1985 weckt.

6

Filmfakt #6

Liebe zum Detail: Zu Anfang von Teil 1 (wir schreiben das Jahr 1985) ist der Sims vor der Courthouse-Uhr noch intakt, da Marty zu diesem Zeitpunkt noch nicht die Vergangenheit verändert hatte – George ist zu dem Zeitpunkt noch ein „Loser“. Nachdem Doc Brown am Ende des ersten Teils im Jahre 1955 einen Teil davon wegbricht, ist dieses Stück auch am Ende von Teil 1 (1985) entsprechend abgebrochen. Auch 2015 fehlt dieses Stück korrekterweise noch.

7

Witzige Tatsache #7

Martys Freundin Jennifer schreibt ihre Telefonnummer auf die Rückseite eines Rathaus-Flugblattes: 555 – 4823. Wie fast alle anderen Telefonnummern in US-Filmen beginnt sie mit 555. Diese Vorwahl gibt es in den USA jedoch nicht. Sie wurde extra „konzipiert“, um keine Anruferstürme bei realen Telefonnummern zu erzeugen. Hier findet sich eine ziemlich lange Übersicht solcher Nummern.

8

Schon gewusst? #8

Am 26. Oktober 1985 gegen 1:20 Uhr ist eine Gruppe an Fans an der Puente Hills Mall erschienen – dem Drehort der Twin Pines Mall – um zu sehen, ob „etwas passieren würde“. Dies war überhaupt erst möglich, da der Film nämlich schon im Juni 1985 in die amerikanischen Kinos kam und somit ein Paar Monate in der Zukunft spielte.

9

Verrückte Tatsache #9

Die Idee, wie die Zeitmaschine aussehen sollte, hat sich während der Entwicklungszeit des Films mehrfach geändert: Zunächst war sie eine Laservorrichtung, die in einem Zimmer aufgebaut war. Später sollte sie durch einen Kühlschrank verkörpert werden. Regisseur Robert Zemeckis äußerte dazu in einem Interview, dass sie diese Idee schnell verworfen hätten, da zu befürchteten war, dass Kinder anschließend in den Kühlschrank klettern mit den entsprechenden negativen Folgen.

10

Kurioser Fakt #10

Der runde Rand des Atomreaktors auf der Rückseite des DeLoreans ist in Wirklichkeit die Radkappe eines Dodge Polaris.

In der ZIDZ-Reihe sind zeitreisefilmtypisch sehr viele weitere Easter Eggs und Querverbindungen versteckt. Wir empfehlen euch deshalb gern mal einen Blick auf diese liebevolle Sammlung zu riskieren.

Beliebte Fanartikel zu Zurück in die Zukunft